Deshalb setzen wir uns Stammheimer für den Erhalt des Schienenanschlusses und den Ausbau zur Stadtbahn U 15 ein.
Standort Stuttgart-Stammheim Bedeutung, Anziehungskraft und Wohnwert eines Stadtbezirks werden durch die Qualität seiner Einbeziehung in das
ÖPNV-Netz definiert. Die Erreichbarkeit von City und Region für alle Bürger, insbesondere unserer Kinder gehört zur Lebensqualität unseres Stadtbezirks.
Direktverbindung zur City Heumaden 19 Min., Nellingen 29 Min., Remseck 30 Min., Gerlingen 27 Min., Vaihingen 19 Min, Freiberg 21 Min.,
Stammheim, heute 32 Min., morgen 25 Min über die Nordbahnhofstraße? Alle Zeiten bis Hbf/ Charlottenplatz. Wir Stammheimer haben es satt, bei Wind und Wetter an der unattraktivsten Verknüpfungsstelle Stuttgarts umzusteigen. 500
Meter Fußmarsch bei Nacht und Nebel sind eine Zumutung für alle Bürger, insbesondere für Frauen und Kinder.
Komfort Stadtbahnwagen bieten ein großzügiges Platzangebot, Laufruhe, bequemes Einsteigen, hohe Transportqualität. Dies ist besonders wichtig
für Behinderte und Senioren, Eltern mit Kindern, einschließlich Fahrradmitnahme.
Die Alternative: Volle Busse, die im Stau stehen und die uns Stammheimer im Berufsverkehr an schon überfüllten U- und S-Bahnen abladen.
Zusätzliche Fußwege und Wartezeiten machen das Umsteigen zum unbeliebten Handicap.
Geschwindigkeit Die Stadtbahn verkehrt weitgehend auf eigener Trasse. Dadurch sind die Fahrzeiten kürzer. In der Freihofstraße fährt sie im
Mischverkehr mit Bevorrechtigung vor dem KFZ - Verkehr, so wie die Situation schon heute ist.
Zuverlässigkeit
Die Stadtbahn steht nicht im Stau und hat fast immer freie Fahrt. Sie verkehrt deshalb pünktlicher und zuverlässiger als Busse.
Gerne einsteigen Die Stuttgarter Stadtbahn findet größeren Zuspruch als Busse. Viele Menschen bevorzugen die schnellen und sicheren
Fahrzeuge. Das ist die Erfahrung in allen Städten, die sich für eine Stadtbahn entschieden haben. Augsburg, Freiburg, Oberhausen Würzburg, Karlsruhe und demnächst Heilbronn. Stets werden möglichst umsteigefreie
Direktverbindungen angestrebt.
Zubringernetz Durch den Ausbau der Stadtbahn nach Stammheim wird auch im weiteren Einzugsgebiet die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
attraktiv. Durchfahrer aus dem Landkreis Ludwigsburg würden schon an der Ortsgrenze auf die Schiene umsteigen, und somit Stammheim wie auch Zuffenhausen vom Verkehr entlasten.
Die Fortführung der Linie 99 bis zum Sonatenweg und dann zurück würde die beiden Ortsausleger von Stammheim an die Stadtbahn anbinden. Die Erfahrung aus anderen Städten lautet: Bus und Stadtbahn,
nicht jedoch: Bus oder Stadtbahn.
Entlastung der Straßen Je mehr Menschen die Stadtbahn benutzen, desto eher finden diejenigen, die nach wie vor auf das Auto angewiesen sind,
freie Straßen und einen Parkplatz.
Lebensqualität und Umweltfreundlichkeit Die Stadtbahn nach Stammheim erzeugt keine Abgase und wenig Lärm. Sie verringert Staus auf den
Straßen und damit Lärm und Abgase der Autos. Dies erhöht den Wohnwert unseres Stadtbezirks.
Mehr Anziehungskraft Bessere Erreichbarkeit und die angenehmere Atmosphäre machen den Ort für Handel und Dienstleistungen attraktiver, was
man an den traditionell bevorzugten Stadtteilen Stuttgarts ablesen kann.
Zukunftsperspektiven Der Stadtbezirk Stuttgart-Stammheim hat derzeit die größte Grund- und Hauptschule. Realschule und Gymnasium gibt es im
Stadtbezirk nicht. 70 % der abgehenden Schülerinnen und Schüler müssen mit öffentlichen Verkehrsmittel in andere Stadtteile. Der größte Teil der Erwerbstätigen aus Stammheim arbeitet außerhalb Stammheims. Viele wichtige
kommunale und kulturelle Einrichtungen liegen außerhalb des Stadtbezirks. Heute entscheidet sich, wie wir selbst, wie unsere Kinder in die Stadt, in die Region gelangen.
Heute Zweitklassig, morgen Erst- oder Drittklassig?
Wir wissen: Stadtbahnfahrzeuge sind von ihrer Dimension keine "niedlichen Fahrzeuge". Hochbahnsteige erfordern in den oft engen
Ortslagen der Außenstadtbezirke eine besonders sensible anspruchsvolle Gestaltung. Dafür gibt es inzwischen gelungene Beispiele.
Eine Stadtbahnverbindung U15 bedeutet für Stammheim 19 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr direkte komfortable Verbindung zur
City und zur Region. “Durchmesserlinien”, das sind U Bahn Linien, die die ganze Stadt durchqueren und dabei zahlreiche Stadtbezirke bedienen. Sie fahren in kurzen Zeitabständen, unabhängig von der jeweiligen Auslastung
einzelner Streckenabschnitte. Busverbindungen, die periphere Wohngebiete versorgen, fahren dagegen nur nach Bedarf. Siehe zum Beispiel Fahrplan Linie 99 während des Wochenendes.
Der Bürgerverein Stuttgart-Stammheim e.V. fordert: eine zukunftstaugliche ortsverträgliche Stadtbahnführung für Stammheim zur City und zur Region,
mit der Option einer Weiterführung in den Landkreis Ludwigsburg. Im übrigen halten wir einen funktionierenden ÖPNV für zu bedeutsam, um ihn vordergründigen Individualinteressen zu opfern.
Straßenbahnlinie 15 zur Stadtbahnlinie U15.
der Bürgerverein-Stammheim und der Arbeitskreis Linie 15 wünschen dem Stadtbahnprojekt U15 Erfolg auf der "GANZEN LINIE"
Das bedeutet Umstellung der Linie 15 auf Stadtbahnbetrieb von Stammheim bis zur Ruhbank auf dem bisherigen Verlauf.
|