Der grüne Norden der Landeshauptstadt

Wer Stammheim nur in Verbindung mit dem bundesweit bekannten Gefängnis oder von den Wegweisern der B10/B27 kennt, die als Ausfallstraße die Verkehrsflut im Norden Stuttgarts kanalisiert und die Industriegebiete von Feuerbach und Zuffenhausen erschließt, könnte sich leicht ein falsches Bild von der Gegend hinter dem 17m hohen und mit 1,2 km längsten Lärmschutzwall Stuttgarts machen.


Tatsächlich jedoch ist dieser Stuttgarter Stadtbezirk mit ca. 12000 Einwohnern in eine vielgestaltete, reizvolle Landschaft eingebunden und mit dieser eng verzahnt. Wichtige Landschaftselemente sind der bewaldete Höhenrücken mit dem Withauwald und seinen keltischen Grabhügeln (ein nördlicher Ausläufer der Keuperlandschaft), das lange Feld, als teil der Gäulandschaft größter zusammen-hängender Freiraum um Umland von Stuttgart sowie die Obstwiesen und das Gartenland in Zuge des Hummelgrabens, der zwischen Zuffenhausen und Zazenhausen in das Feuerbacher Tal einmündet. Bei der starken, auch durch die Geländeform bedingten Gliederung des Ortes mit „Auslegern“ und einer ausgeprägten „Wespentaille“ nahe der Ortsmitte, kann man in Stammheim praktisch von jedem Punkt aus auf kurzem Fußweg, oft nur nach wenigen Schritten „im Grünen“ bzw. Im Landschaftsschutzgebiet sein.
Mit dem Stammheimer Rundwanderweg von ca. 10km Länge und mit 70m Höhenunterschied möchten wir unseren Mitbürgern und Besuchern eine Möglichkeit des ortsnahen Erholung nahebringen. Auch soll den hier neu Zugezogenen die Orientierung erleichtert werden, wenn es gilt, diesen Stadtteil und seine Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.

 

Weiterführende Literatur:

 Ulrike Kreh
Der neue Stuttgarter Umweltführer;
Silberburg-Verlag, Tübingen 1996 (ISBN 3-87407-226-6)

Letzte Änderung am : 05/10/10

@Copyright mailto:webmaster@buergerverein-stammheim.de

[Home] [Stammheim] [Historie] [Publikationen] [Vorstand] [Verkehr] [Termine] [Kontakte] [Impressum]